Archiv, Kategorie: Aktuelles

20.12.2019

Ein Jahr Standortmanagement Hafen / Maritime Wirtschaft

Hafenbecken I Hafen Büsum

An dieser Stelle informieren wir Sie zu Beginn des neuen Jahres über den aktuellen Sachstand der Machbarkeitsstudie Slip-/Schiffshebeanlage Büsum sowie über den Fortgang des in der Erstellung befindlichen Hafenentwicklungskonzepts. Bis dahin wünscht Ihnen das Standortmanagement Hafen / Maritime Wirtschaft Büsum ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und viel Gesundheit, Freude und Erfolg im neuen Jahr 2020.

 

 

31.10.2019

Hafentag des GvSH am 30. Oktober in Rendsburg

Am 30. Oktober fand in Rendsburg der jährlich veranstaltete Hafentag des Gesamtverbandes Schleswig-Holsteinischer Häfen (GvSH) in Rendsburg statt. Auch unter den „Schwergewichten“ der schleswig-holsteinischen Hafenszene an Nord- und Ostseeküste kam der Büsumer Hafen nicht zu kurz. Wirtschaftsminister Buchholz (Foto) sprach über die inzwischen mehrfach erfolgte Anlandung von Seekies in Büsum.

19.07.2019

Gemeinde Büsum lässt Bedarf einer weiteren Slipanlage prüfen

Die Gemeinde Büsum hat eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, um den Bedarf einer weiteren Slipanlage im Büsumer Hafen feststellen zu lassen. Als Sieger aus dem Ausschreibungsverfahren ging das Ingenieurbüro ITT Port Consult GmbH, unter Leitung von Dipl. Ing. Thees Thiel, hervor. Das Büro mit Sitz in Laboe wird den Markt der Werftkapazitäten
an der Nordseeküste analysieren und der Gemeinde auf dieser Grundlage Vorschläge unterbreiten, wie eine bedarfsgerechte Realisierung einer Slipbeziehungsweise Schiffshebeanlage in Büsum aussehen könnte. Auch die zu erwartenden Kosten sollen im Rahmen der Studie ermittelt werden. Das Ergebnis der Studie wird bis Ende September erwartet. Wir werden Sie auf dieser Seite über den weiteren Verlauf informieren.

11.06.2019

Wirtschaft soll bei der Entwicklung der Zukunft des Büsumer Hafens mit ins Boot geholt werden

Büsums Hafenmoderator Jens Korte informierte Unternehmer über das im Aufbau befindliche Hafenentwicklungskonzept.

Die regionalen Betriebe sollen bei der Weiterentwicklung des landeseigenen Büsumer Hafens mit „an Bord“ sein. „Wir setzen darauf, dass sich die im Hafen beheimateten Unternehmen aktiv bei der Erstellung des Hafenentwicklungskonzeptes einbringen. Die unternehmerischen Pläne können so in dem langfristig angelegten Konzept berücksichtigt und damit der Bedarf an Hafeninfrastruktur und Flächen ermittelt werden“, erläuterte Hafenmoderator Jens Korte den Unternehmern während einer Veranstaltung im Büsumer Museum am Meer. Die wichtigsten Ziele des Vorhabens seien die langfristige Erhaltung des Fischereihafens, die Optimierung der Infrastruktur und eine Steigerung der Attraktivität.

(mehr …)