05.05.2022

Heute erstmaliger Einsatz des Katamarans von Büsum nach Amrum

Zahl der Abfahrten ab dem Büsumer Hafen erhöht sich in 2022 deutlich – Büsum weiter im Aufwind

Der Büsumer Hafen ist im Hinblick auf die Passagierzahlen ab Büsum relativ glimpflich durch die letzten zwei Jahre gekommen. Im letzten Jahr wurden vom Hafen 258.000 Passagiere gezählt. Das entsprach einem Rückgang zu 2019 von etwa 30.000 Passagieren.

In der gerade begonnenen Saison freut sich der Büsumer Hafen über eine deutliche Attraktivierung seines Passagierschifffahrtsangebots durch die Reederei Adler-Eils. In den letzten Jahren wurde Helgoland von Büsum aus im Sommerhalbjahr mit einem, in der Hauptsaison mit zwei Bäderschiffen angefahren. In diesem Jahr gibt es eine Neuerung: Als Verstärkerschiff wird bereits seit dieser Woche von dienstags bis freitags der neue Katamaran „Nordlicht II“ eingesetzt. Die Fahrtzeit nach Helgoland verkürzt sich hierdurch auf nur noch 105 Minuten pro Strecke.

Darüber hinaus bietet der Büsumer Hafen donnerstags und freitags nun noch eine zusätzliche, bisher nicht dagewesene Verbindung: Ein zusätzlicher Katamaran, der „Adler Jet“, verbindet Büsum erstmalig mit der nordfriesischen Insel Amrum. Von dort wird es dem Gast möglich sein, mit der bereits gelösten Fahrkarte die weiteren Destinationen Sylt, Föhr und die Hallig Hooge anzusteuern. Die maximale Aufenthaltszeit auf Amrum beträgt ca 7 Stunden.

Für die Umsetzung dieses Verbindungskonzepts investierten die vercharternden Reedereien insgesamt circa 20 Mio. € in Neu- und Umbauten der Katamarane. Diese Investitionen stärken die Bedeutung des Büsumer Hafens als Ausgangsorte zur Erreichung touristischer Destinationen und tragen zu einer weiter positiven wirtschaftlichen und touristischen Entwicklung Büsums bei.