Hafen Büsum – Vorteile mit Potenzial

Standortvorteile

Standortvorteile

  • hervorragender wasserseitiger Zugang, da trotz Lage im Wattenmeergebiet tidenunabhängig, zu erreichen
  • kurze Revierfahrten
  • Ostmole im Vorhafen für Schiffe ohne Schlepperunterstützung mit 120 Metern Länge / 25 Metern Breite mit 160 Meter Länge und 5,40 Meter Tiefgang geeignet und Anbindung über schwerlastfähige Straße
  • 3 ha freie und erschlossene Bestandsflächen
  • gute straßenseitige Anbindung – die Autobahnauffahrt Heide-West (BAB A23) in Richtung Hamburg ist in nur 16 Kilometern über eine Bundesstraße zu erreichen

Entwicklungspotentiale

  • umfangreiche öffentliche Investitionen in die Hafeninfrastruktur angekündigt
  • umfangreiches wasser-und landseitiges Erweiterungs-/Ausbaupotenzial durch Ausbau des HB IV (460m Spundwände) und Erschließung der Flächen
  • Wiederherstelllung der Liegebox im Vorhafen auf 6,70 Meter NHN möglich
  • im Zuge des Ausbaus des Hafenbeckens IV ist die Einrichtung einer Liftbox für Schiffe mit bis zu 500t in Planung
  • Trimodalität des Hafens durch die Reaktivierung der 1,75 Kilometer langen Hafenbahn wiederherstellbar, Anbindung an das DB Netz über die Strecke Büsum – Heide, jährliche Umschlagskapazitäten von 300.000 Tonnen möglich, Nutzung im kombinierten Verkehr möglich